Zusatzangebote

Ausflüge

  • Der Waldtag stellt für unsere Glückskinder eine große Abwechselung dar. Mit Bus und Bahn geht es vom Betriebshof zur Sternwarte. Von dort aus machen sich die Kinder auf den Weg zum nahegelegenen Waldstück, welches im Voraus begangen und für den Aufenthalt mit den Kindern vorbereitet wurde. Die Entdeckungsreise kann nun beginnen - mit Erkundungs- und Suchspielen bringen wir den Kindern die Natur nahe. Am Waldtag können 10 Kinder teilnehmen.
  • Der Zootag der Glückskinderwelt findet für unsere älteren Gruppen einmal pro Monat statt. Auch hier werden öffentliche Verkehrsmittel genutzt, was die Anreise schon spannend macht. Die Kinder erhalten im Zoo dann die Möglichkeit, die Tiere und ihre Lebensräume näher kennen zu lernen. Die pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder hierbei und freuen sich über viele staunende Gesichter und Erfahrungsberichte im Nachhinein.

Musik

  • Mit viel Spaß und großer Leidenschaft wird das Musikangebot „Musikalisches Miteinander“ bei uns in der Glückskinderwelt durchgeführt. Die Kinder erfahren unterschiedlichste musikalische Dimensionen und erleben Freude an Rhythmik und Melodik sowie den Umgang mit der eigenen Stimme. Durch Singen, Tanz, Bewegung und Instrumentalspiel werden mit großer Freude und ganz nebenbei sprachliche, motorische und soziale Fähigkeiten der Kinder gefördert.  

Theater und Spiel

  • Die Theaterpädagogin Susanne Mautz bietet für Kinder der Glückskinderwelt ab 2 Jahre unterschiedlichste Theaterspiele an. Sobald sich alle mit Theaterzaubercreme eingerieben und ein Babbelbonbon geschluckt haben, wird es spannend. Welche Laute kommen aus unserem Mund? In welches Tier verwandeln wir uns? Wohin verschlägt es uns, wenn unser Zauberball auf Reisen gehen möchte? Entscheidend bei allen Spielen sind die Impulse und Phantasien der Kinder, die bestimmen, was als nächstes passiert. Wir begeben uns auf eine gemeinsame Reise, bei dem die Zuschauer Spieler und die Spieler Zuschauer sind. Ganz nebenbei werden emotionale und körperliche Ausdrucksfähigkeit und der Umgang mit Sprache gefördert. Vorhang auf!

Zahlenland

  • Ab vier Jahren lernen die Kinder dort spielerisch den Umgang mit Zahlen. Sie richten ihr „Zahlenhaus“ ein, gehen über den „Zahlenteppich“ und finden sich am Ende gemeinsam zu einer Geschichte im „Zahlenland“ ein. Gelegentlich bringt ein kleines „Fehlerteufelchen“ Fehler mit, die die Kinder gekonnt finden und beseitigen.

Turnen

  • Einmal in der Woche findet für einzelne Gruppen das Zusatzangebot Turnen statt. Hierbei nutzen wir unseren eigenen, großen Bewegungsraum. Ziel ist es hierbei, die natürliche Bewegungslust sowie den Bewegungsdrang der Kinder aufzugreifen. So werden die motorische Entwicklung unterstützt und neue Bewegungsformen spielerisch erlebbar gemacht. Ein guter Mix aus freiem Turnen, angeleiteten Übungen durch die Erzieherinnen sowie Gruppenspielen, bieten den Kindern den Spaß und die Motivation am Bewegen. Zudem wird ganz nebenbei soziales Lernen ermöglicht.

Vorschule

  • Im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung bereiten wir die Kinder langsam auf den nahenden Schuleintritt vor. Nicht selten sind die Kinder ganz nervös und aufgeregt bei dem Gedanken an den neuen Lebensabschnitt. Es werden Themen behandelt wie „was macht man den ganzen Tag in der Schule“, „woraus besteht ein Pausenbrot“, oder auch „wie komme ich trotz Verkehr sicher in die Schule?“. Darüber hinaus werden mit den Vorschulkindern auch im Alltag fortgeschrittene Themen behandelt, die durch einen entsprechenden Ausflug gekrönt werden. So waren unsere Kinder schon bei einem Kinderkurs für "Erste Hilfe", haben eine Führung bei John Deere bekommen, ein Besuch im Theater und in einem Bergwerk, um nur einige davon zu nennen. Natürlich gehört auch das Basteln der Schultüten und eine Übernachtung im Kindergarten zum obligatorischen Vorschulprogramm. 
Fullsize Background Image